Neuigkeiten / Datenintegration

GIS in Kommunen - Mit digitalen Karten und KI den Überblick behalten

Geoinformationssysteme (GIS) helfen Städten und Gemeinden dabei, räumliche Daten zu erfassen, zu analysieren und anschaulich darzustellen. Im Jahr 2025 sind sie ein zentraler Baustein der digitalen Verwaltung, insbesondere durch die Integration aufstrebender Technologien wie Künstlich …

Mehr lesen

Die Vorreiter der Digitalisierung

Wofür braucht man sie, welche Vorteile bieten sie und was sind aktuelle Trends und Entwicklungen? In unserer aktuellen Blog-Reihe beschäftigen wir uns mit kommunalen Rechenzentren und ihrer Rolle für die moderne Verwaltung. Im persönlichen Gespräch stellt sich Karl-Matthias Pick, Gesc …

Mehr lesen

Zukunftssicher: Die Rolle von Rechenzentren für moderne Kommunen

Zusammen mit den Telekommunikationsnetzen bilden Rechenzentren die fundamentale Infrastruktur der Digitalisierung. In den letzten Jahren haben sowohl ihre Leistungsfähigkeit als auch ihre Bedeutung stetig zugenommen. Auch in der kommunalen Verwaltung rückt die Digitalisierung immer st …

Mehr lesen

So verbessern Entsorgungsfahrzeuge die Straßen in Nordrhein-Westfalen

So verbessern Entsorgungsfahrzeuge die Straßen in Nordrhein-Westfalen

Das Stuttgarter Softwareunternehmen vialytics und die Iserlohner Umwelt- und Entsorgungsgruppe Lobbe haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die Digitalisierung in Städten und Gemeinden voranzutreiben. Als zentrale Komponente kommunaler Entsorgungsprozesse sind die regelm …

Mehr lesen

Pohlheim profitiert von vialytics Daten im kommunalen GIS INGRADA

Kernstück einer Stadt ist ihre Infrastruktur. Diese besteht neben Straßen aus vielen weiteren Bereichen. Gerade deshalb fehlt oftmals der Blick auf das große Ganze. Damit Kommunen in Zukunft auf einen zentralen Datenbestand zugreifen können, ermöglicht das Unternehmen Softplan die Int …

Mehr lesen