02. April 2025
Hunderte Kommunen setzen jetzt auf diese Lösung (Inside Digital)
Straßenschäden sind oft unsichtbare Hindernisse, die unseren Alltag beeinflussen – doch es gibt eine Lösung. Ein innovatives Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Straßeninfrastruktur zu revolutionieren.
Weiterlesen
23. März 2023
Landkreis Börde: Straßenschäden mit KI entdecken (MDR)
Herkömmliche Handykameras und künstliche Intelligenz entlasten die Straßenmeisterei im Landkreis Börde. Der Kreis kann so objektiv nachvollziehen, welche Kreisstraße repariert werden muss.
Weiterlesen
15. Januar 2025
Interview mit Patrick Glaser (deutsche-startups.de)
Das Stuttgarter Unternehmen vialytics, 2018 von Patrick Glaser, Achim Hoth und Danilo Jovicic-Albrecht gegründet, sorgt mit Hilfe von KI für bessere Straßen. vialytics erfasst den Zustand der Straßeninfrastruktur und wertet diesen automatisiert aus.
Weiterlesen
24. November 2024
TV-Beitrag: Bessere Straßen dank KI. (VOX)
Schlaglöcher auf unseren Straßen sind ein bekanntes und teils gravierendes Problem. Die Stadt Goslar setzt aktiv auf vialytics und steigert damit effizient die Qualität ihrer Straßen. Ein Team von "auto mobil" begleitet sie dabei.
Weiterlesen
12. August 2024
Serie GovTech Start-ups: KI liegt in der Luft (KOMMUNE21)
Künstliche Intelligenz kann für die öffentliche Verwaltung zu einem echten Gamechanger werden. Insbesondere Start-up-Unternehmen agieren hier als Vorreiter und bieten vielversprechende Lösungen für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete an.
Weiterlesen
22. Mai 2024
„Notendurchschnitt überraschend“: Straßen in Borgentreich bekommen Noten (WESTFALEN-BLATT)
Die Gemeindeverwaltung Jettingen nutzt die Software der Stuttgarter Firma vialytics zur digitalen Zustandserfassung von Straßen per App.
Weiterlesen
08. Februar 2024
Künstliche Intelligenz in öffentlicher Verwaltung (WLZ-ONLINE)
Korbach – Ein Schlagloch hier, Risse in der Straße dort, an anderer Stelle Flickstellen, Fugen und Nähte. Die Schäden im komplexen Straßennetz von Korbach sind vielseitig und unterschiedlich stark ausgeprägt. Was am dringendsten ausgebessert werden muss, dafür macht jetzt eine KI Vorschläge.
Weiterlesen
22. Januar 2024
18 aufstrebende Startups aus Stuttgart, die alle kennen sollten (deutsche-startups.de)
#startupstowatch Stuttgart steht weiter viel zu selten im Fokus der bundesweiten Startup-Szene. Deswegen blicken wir wieder einmal auf die Digital-Szene in der Schwabenmetropole und stellen sieben aufstrebende Startups sowie 11 neue Startups aus Stuttgart vor, die alle kennen sollten.
Weiterlesen
28. September 2023
Statt Zettel und Stift: Sonneberger Bauamt erfasst Schlaglöcher mittels App (MDR Thüringen)
Die Südthüringer Kreisstadt Sonneberg kontrolliert den Zustand ihrer Straßen zunehmend mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Wie Bauamtsleiter Holger Scheler MDR THÜRINGEN sagte, nutzt die Kommune dazu eine spezielle App. Auch Schleusingen im Landkreis Hildburghausen setzt auf diese Technologie.
Weiterlesen
26. September 2023
Schlaglöcher adé dank Straßenmanagement-Software (ZDNet)
Digitalisierung: Entsorgungsfahrzeuge erfassen im Nebenjob Straßenzustände inklusive Schachtdeckel und Verkehrszeichen.
Weiterlesen
04. August 2023
Smarte Straßen: Wie die KI-basierte Technologie BITS Kommunen beim Erhaltungsmanagement unterstützt (Ing Plus AG)
Der Erhalt von Straßen und Infrastruktur stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Dabei stoßen die Verwaltungen zunehmend an ihre Grenzen. Künstliche Intelligenz kann bei der Planung und Umsetzung von Sanierungen eine wertvolle Rolle spielen.
Weiterlesen
04. August 2023
Künstliche Intelligenz erkennt Straßenschäden (Badische Zeitung)
Seit Januar 2022 wird der Straßenzustand von Bauhofmitarbeitern nicht mehr mit Stift und Papier erfasst, um den Sanierungsbedarf festzustellen. Dies übernimmt jetzt das Straßenmanagementsystem, wodurch kurzfristige Unterhaltungsmaßnahmen wie auch längerfristige Maßnahmen rechtzeitig geplant und koordiniert werden können.
Weiterlesen
22. Juni 2023
Schlaglöcher per Smartphone überwachen: Bönningstedt entscheidet sich für neues System (SHZ)
Zum 1. Oktober soll es losgehen: Von der Nutzung eines Straßenmanagementsystems verspricht sich die Bönningstedter Gemeindevertretung, in Zukunft leichter den Zustand der Straßen kontrollieren zu können. Ein Smartphone hilft, die nötige Datenbank aufzubauen.
Weiterlesen
01. Juni 2023
Fahrbahn-Check: Das Schlagloch-Suchgerät (Süddeutsche Zeitung)
Ein Computerprogramm aus Stuttgart erleichtert es Gemeinden, den Zustand ihrer Straßen zu erfassen und zu bewerten. In Krailling und Seefeld sind die Smartphones in den Unimogs der Bauhöfe schon im Einsatz. Für die Bürgermeister geht es dabei auch um Gerechtigkeit.
Weiterlesen
11. Mai 2023
Würzburg: Stadt scannt Fahrradwege mit Handy-App (Mainfranken24)
Mit Handy und Fahrrad die Radwege der Stadt kontrollieren. Das ist ab sofort in Würzburg möglich. Dafür hat die Stadtverwaltung eines ihrer Diensträder mit einem Diensthandy ausgestattet. Auf dem ist eine App der Firma vialytics installiert.
Weiterlesen
03. Mai 2023
App erkennt Straßenschäden (Neckar-Chronik)
Das Start-up vialytics hat einen Algorithmus entwickelt, der den Straßenzustand klassifiziert. Mittelfristig kann damit Zeit und Personal gespart werden.
Weiterlesen
03. März 2023
KI trifft Schlagloch - Wie ein Start-Up die Arbeit der Straßenbauämter revolutioniert (Deutsche Glasfaser)
Im baden-württembergischen Nagold radeln Mitarbeiter der Stadt das komplette Radwegenetz ab. Mit dabei: ein Handy am Lenker, auf dem die Anwendung Vialytics läuft. Sie kann aber noch viel mehr als Radwege visuell zu erfassen.
Weiterlesen
16. Februar 2023
Straßenzustand in Jettingen: Die Fahrbahn wird digital per App erfasst (Schwarzwälder Bote)
Im vergangenen Jahr war die Gemeindeverwaltung auf die Software der Stuttgarter Firma Vialytics gestoßen, die eine digitale Zustandserfassung von Straßen per App ermöglicht.
Weiterlesen
28. Januar 2023
So hilft eine KI beim Erfassen von Straßenschäden (Schwäbische)
Mithilfe eines neuen Systems mit künstlicher Intelligenz bewertet Laichingen den Zustand seiner Straßen. Wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Weiterlesen
18. Januar 2023
Vialytics erhält über zehn Millionen US-Dollar (Startbase)
Das Start-up bietet Kommunen ein Straßenmanagementsystem an. Dank des Geldes sollen nun auch mehr internationale Gemeinden überzeugt werden können.
Weiterlesen
02. Januar 2023
Schon zehn Kilometer Risse mit Asphalt gefüllt (Schwarzwälder Bote)
In Neuweiler hat man den Schlaglöchern und anderen Straßenschäden den digitalen Kampf angesagt. Mit einer App wird die Straße analysiert, dann soll ein Sanierungsplan folgen. Der wird wohl noch in der ersten Jahreshälfte dem Gemeinderat vorgelegt.
Weiterlesen
22. August 2022
Tübingen erfasst Schlaglöcher mit einer App (Schwarzwälder Bote)
Die Stadt Tübingen geht das Problem Schlaglöcher und Unebenheiten auf Straßen, Fahrrad- und Gehwegen mithilfe einer künstlicher Intelligenz an. Der Vorteil: eine objektive Bewertung der Schäden ist leichter möglich.
Weiterlesen
09. Juni 2021
Naturschutz auf Knopfdruck – App von Vialytics dokumentiert Erhaltung seltener Pflanzen (Bauhof-Online)
Die Pflicht zur Verkehrssicherung fordert von Bauhöfen und Kommunen enge Kontrollintervalle und lückenlose Dokumentation. Um die Arbeit der Beschäftigten zu vereinfachen, biete das Verkehrssicherungsmodul von vialytics eine intuitive App-Lösung.
Weiterlesen