Werden Sie jetzt vialytics Partner!

vialytics ist das intelligente Straßenmanagementsystem, mit dem Kommunen technologieunabhängig und flexibel Zustandskataster von Straßen und Radwegen erstellen. 

Gemeinsam mit beratenden Ingenieurbüros erleichtern wir Kommunen den Schritt hin zu Beratung und Maßnahmenplanung.

Erfahren Sie mehr über unser Partnerprogramm in einem persönlichen Gespräch!

Kontaktformular

img-smLrRNXhc6

So funktioniert das vialytics System

Alles, was Kommunen zur automatischen Zustandserfassung benötigen, ist ein vialytics Smartphone. Unser KI-basierter Algorithmus wertet die Bilddaten aus - blitzschnell und objektiv. Die Ergebnisse sind kompatibel mit jedem Geoinformationssystem (GIS).

Bereits heute arbeiten wir mit über 150 Kommunen erfolgreich zusammen. Gleichzeitig wächst unser regionales Netzwerk verlässlicher Geschäftspartner mit Ingenieurs-Know-How.

Wir nennen es win-win-vialytics

CK3A1911-preview-2-1

Gemeinsame Projekte und Akquise

Kommunen erledigen mit vialytics die Zustandserfassung wann und so oft sie möchten. Als vialytics Partner übernehmen Sie die Maßnahmenplanung und alle Folgeprojekte.

CK3A1911-preview-2-2

Höhere Beratungskompetenz und Kundenbindung

Sie bieten Ihren Kunden ein innovatives Straßenmanagementsystem, welches das kommunale GIS sinnvoll ergänzt. Im Gegenzug gewinnen wir Sie als starken regionalen Partner für die Verarbeitung der vialytics Daten und die anschließende Maßnahmenplanung.

Unsere Partnerschaft ist vielseitig

Pohlheim profitiert von vialytics Daten im kommunalen GIS INGRADA
Ein screenshot von dem Ingrada system welches mit vialytics zusammenarbeitet für eine bessere Verkehrssicherheit

Pohlheim profitiert von vialytics Daten im kommunalen GIS INGRADA

2. Mai 2022 2 Minuten Lesedauer

Interesse geweckt?

Finden Sie in einem persönlichen Gespräch heraus, wie Sie konkret von der Partnerschaft mit vialytics profitieren können.

Ein Portrait unseres Mitarbeiters Jonas Hock zuständig für das Partnermanagement von vialytics
Jonas Hock
Partnermanagement

Wir sind stolz auf unsere Partner

WIF_Partner.2e14f70

WIF Partner ist ein führendes Beratungsunternehmen für Infrastrukturmanagement aus der Schweiz. Im Rahmen ihrer Projekte engagiert WIF Partner sich seit über 20 Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schweizer Infrastruktur. Mit vialytics kooperiert das Unternehmen, um die nationalen Verordnung zur Erfassung des Straßenzustandes (VSS Norm) umzusetzen. Dank einer gemeinsamen technischen Validierung ist das vialytics System auch für Schweizer Straßen geeignet.
www.wifpartner.ch

ikat-logo-schwarz.f1cf351

iKAT Feuerwehr - Das mobile Infrastrukturkataster ermöglicht schnellen und zuverlässigen Zugriff auf alle Daten, die für vielfältige Entscheidungen wie der Bauleitplanung oder Kanalsanierung getroffen werden müssen. Die App bietet sowohl Informationen zu Liegenschaften als auch zu Ver- und Entsorgungsleitungen. Zudem können Bebauungspläne und der Flächennnutzungsplan mit iKAT verwaltet werden. Die wichtigsten Geoinformationen und Infrastrukturen sind mobil und jederzeit im Offline-Modus abrufbar.
www.i-kat.de/feuerwehr

L_GundP_D_RGB

Grolimund + Partner ist ein spezialisiertes Ingenieurbüro mit fünf Standorten in der Schweiz. Mit hoher Fachkompetenz und Kundennähe entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Außenlärm, Belagsakustik, Forschung & Entwicklung, Bauphysik sowie Software. Zudem sind G+P INGENIEURE mit über 15 Jahren Erfahrung in akustischer Messung, der Beurteilung von Straßenbelägen und leisen Deckschichten in der ganzen Schweiz führend.
www.gundp.ch

Ing_Plus_Logo_farbig_500_pi_Mit_Rahmen[1]

Die Ing Plus AG ist ein Start-up aus Fürth. Durch KI-basierte Automatisierung vereinfacht ing+ die lästigen analogen Routinearbeiten der Branche. Gemeinsam mit vialytics bietet ing+ Rundum-Sorglos-Pakete für Kommunen und Ingenieurdienstleister. Angeboten werden dabei sowohl deutschlandweit Befahrungen mit dem vialytics System, als auch darauf aufbauende Auswertungen und Verschneidungen mit weiteren Infrastrukturdaten.
www.ing-plus.de

S2 logo

Landschaft gestalten, Verkehrsströme steuern, Wassernutzung optimieren: plant, berät und begleitet bei der verantwortungsvollen Entwicklung einer vom Menschen genutzten und geprägten Umwelt. Wir unterstützen Sie als kommunalen oder privatwirtschaftlichen Auftraggeber mit umfassenden Ingenieurleistungen neben den Gebieten Wasserwirtschaft und Infrastruktur auch in allen Fragen der Geoinformation – bei S² erhalten sie alles aus einer Hand.
www.s2bi.de

0LOGO LEITZ

LEITZ Verwaltung+Wirtschaft konzentriert sich auf städtebauliche Dorfkonzepte mit Spezialisierung auf die Dokumentation und Vermessung mit Drohnen sowie dem Flächenmanagement im Freileitungsbau und der Projektentwicklung im Breitbandausbau. Gemeinsam mit vialytics komplettiert LEITZ sein Dienstleistungsspektrum von der Bestandsaufnahme über die Zustandsanalyse sowie die Dokumentation von Straßen, Wegen und Plätzen.
www.leitz-mediation.com

124808775_114052297176052_969268987928108961_n

Softplan bietet mit dem Geoinformationssystem INGRADA öffentlichen Verwaltungen, Betrieben, kommunalen Rechenzentren, Landkreisen, Energieversorgern und Ingenieurdienstleistern Lösungen zur raumbezogenen Dokumentation und Verwaltung von Geodaten und Infrastruktureinrichtungen. Webbasierte und mobile Anwendungen sowie ein individuell konfigurierbares Vorgangsmanagement unterstützen Kommunen bei der Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen. Mit über 50.000 Clients bei öffentlichen und privaten Institutionen ist Softplan einer der führenden Anbieter für kommunale geografische Informationssysteme in Deutschland.
www.ingrada.de

DKSR Logo blau_rgb

Das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR unterstützt Kommunen und kommunale Unternehmen dabei, urbane Daten nachhaltig in Anwendung zu bringen. DKSR verbindet dabei die Beratung und Begleitung bei konkreten Umsetzungen mit der Open Source Datenplattform als Grundlage für die datenbasierte Stadtentwicklung. Mit DKSR.square wird ebenfalls eine Plattform zum Austausch von Smart City-Knowhow und zur Vernetzung für Kommunen und Unternehmen angeboten.
www.dksr.city

Das Logo des Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) bringt kommunale Unternehmen mit Beratungsunternehmen, Produktpartnern und Startups für die Bereiche Energie, Abfall, Wasser/Abwasser sowie Telekommunikation und Digitalisierung zusammen. Und hilft dabei innovative Lösungen zu vermarkten, um die aktuellen Probleme kommunaler Unternehmen zu lösen und Geschäftsprozesse zu optimieren. 
www.kommunaldigital.de

11_2017_GaussLogo_4c.4a23bda

Die GAUSS Ingenieurtechnik GmbH mit Sitz in Rottenburg am Neckar betreut Kommunen in den Themengebieten Infrastruktur - darunter Stadtplanung, Verkehrsplanung und Bauleitung sowie Wasserwirtschaft. Mit über 25 Jahren Erfahrung ist GAUSS Experte für Geodatenmanagement, Verkehrsplanung und Softwarelösungen. Die vollständige Integration von vialytics in die GIS-Plattform M.App Enterprise und darauf aufbauende Applikationen und Dashboards schaffen Mehrwerte für Kommunen ab dem ersten Tag.
www.gauss-ingenieurtechnik.de

logo_schacht_RGB.2517fb8

Die Asphaltberatung Schacht ist das unabhängige Büro für alle Fragen rund um den Asphaltstraßenbau, Flugbetriebsflächen und weitere Infrastrukturflächen für kleine und mittelständische Bauunternehmen sowie öffentliche und private Infrastrukturbetreiber vor, während und nach einer Baumaßnahme. Die Integration des vialytics Systems ermöglicht eine noch nie da gewesenen Objektivität und Effizienz bei der Zustandserfassung und im Rahmen der gutachterlichen Beweissicherung.
www.asphaltberatung-schacht.de 

A1_01_08RED_4_L

A1 Slovenija ist ein Telekommunikationsunternehmen, das das zweitgrößte Mobilfunknetz in Slowenien betreibt. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Telekom Austria, die in insgesamt acht Ländern Zentral- und Osteuropas aktiv ist. Vor April 2017 war das Unternehmen unter dem Namen Si.mobil bekannt, bis es in A1 umbenannt wurde. Seit 2021 sind A1 Slovenija und vialytics Vertriebspartner.
www.a1.si

ZVO-Logo (2)

Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) ist einer der größten Anbieter von Ver- und Entsorgungsdienstleistungen in Schleswig-Holstein. Die Schwerpunkte der Daseinsvorsorge bilden Energie- und Trinkwasserversorgung, Abfall- und Wertstoffwirtschaft und Schmutz- und Niederschlagswasser-Beseitigung für Haushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen. Heute finden sich der Kreis Ostholstein sowie 56 Gemeinden und Städte in diesem Gemeindeverbund zusammen.
www.zvo.com

YEY Maps Logo RGB-01

yey'maps ist das Cloud GIS für die Zusammenarbeit im Team. Integrieren Sie Ihre Geodaten direkt in Ihrer Arbeitsabläufe, indem Sie Daten, Nachrichten und sogar Bearbeitungswerkzeuge direkt mit Kollegen oder externen Dienstleistern auf unterschiedlichen Ebenen teilen. Ergänzende Anwendungen wie vialytics lassen sich auf unterschiedlichste Weise integrieren und nutzen und werden so Teil Ihrer täglichen Aufgabenverwaltung.
www.yeymaps.de

Pallon_Logo_XL
Pallon hilft Städten und Gemeinden bei der Bewertung und Instandhaltung ihrer Abwasserkanäle. Dank der künstlichen Intelligenz von Pallon kann die Zustandskodierung von Inspektionsaufnahmen automatisch durchgeführt werden.
Dies ist objektiver und weniger fehleranfällig. In Zusammenarbeit mit vialytics können Schäden sowohl auf als auch unter der Straße schneller erfasst werden und anschließend in einem System dargestellt werden.
www.de.pallon.com
WI Weber Ingenieure_Logo
Weber-Ingenieure GmbH erbringt als planendes und beratendes Ingenieurbüro Leistungen aus einer Hand für Infrastrukturprojekte mit Schwerpunkten in der Siedlungswasserwirtschaft, dem Ingenieurbau,
Wasserbau und für Verkehrsanlagen.
www.weber-ing.de
221124_Member of Bitkom Logo_ 1500 × 476

Bitkom bildet ein großes, leistungsfähiges Netzwerk und vereinigt die besten Köpfe und Unternehmen der digitalen Welt. Wodurch ein permanenter Austausch zwischen Fach- und Führungskräften entsteht und Anbieter und Anwender digitaler Lösungen werden zusammen gebracht. Mitgliedern von Bitkom wird eine Plattform zur Kooperation untereinander und für den Kontakt mit wichtigen Kunden und Partnern geboten.
www.bitkom.org

 

221124_fgsv-logo-mit-vereinskennzeichnung_1400x336

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. ist das unabhängige deutsche Kompetenznetzwerk für Forschung, Wissenstransfer und das von ihren Gremien erarbeitete verbindliche Regelwerk für Straße und Verkehr. Für alle, die sich aus irgendeiner Richtung mit Themen des Straßen- und Verkehrswesens beschäftigen, bietet die FGSV eine starke Gemeinschaft ausgewiesener Fachleute aus allen Disziplinen.
www.fgsv.de