Neuigkeiten / Big Data

GIS in Kommunen - Mit digitalen Karten und KI den Überblick behalten

Geoinformationssysteme (GIS) helfen Städten und Gemeinden dabei, räumliche Daten zu erfassen, zu analysieren und anschaulich darzustellen. Im Jahr 2025 sind sie ein zentraler Baustein der digitalen Verwaltung, insbesondere durch die Integration aufstrebender Technologien wie Künstlich …

Mehr lesen

Die Vorreiter der Digitalisierung

Wofür braucht man sie, welche Vorteile bieten sie und was sind aktuelle Trends und Entwicklungen? In unserer aktuellen Blog-Reihe beschäftigen wir uns mit kommunalen Rechenzentren und ihrer Rolle für die moderne Verwaltung. Im persönlichen Gespräch stellt sich Karl-Matthias Pick, Gesc …

Mehr lesen

Zukunftssicher: Die Rolle von Rechenzentren für moderne Kommunen

Zusammen mit den Telekommunikationsnetzen bilden Rechenzentren die fundamentale Infrastruktur der Digitalisierung. In den letzten Jahren haben sowohl ihre Leistungsfähigkeit als auch ihre Bedeutung stetig zugenommen. Auch in der kommunalen Verwaltung rückt die Digitalisierung immer st …

Mehr lesen

Auf dem Rad mit Angela Francke!

Auf dem Rad Interview mit Angela Francke zum Thema Radverkehr Nahmobilität Straßenzustand Mobilitätswende

Insgesamt sieben Rad-Professuren vergab Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer 2020 an verschiedene Hochschulen und Universitäten. Eine davon besetzt Verkehrspsychologin Prof. Dr. Angela Francke an der Uni Kassel. Ihrem Spezialgebiet entsprechend schwingen wir uns gemeinsam für ein ex …

Mehr lesen