Mit dem Fahrrad durch Deutschland – und mit KI zu mehr Sicherheit auf unseren Straßen
Wenn Alexander Maurus, Geschäftsführer unseres Partners IB Funk, sich auf eine 660 km lange Radtour durch Deutschland begibt, geht es nicht nur um sportliche Ausdauer. Im Gepäck hat er das vialytics System – eine KI-basierte Lösung zur Straßenzustandsanalyse per Smartphone. Was nach einem spannenden Selbstversuch klingt, macht vor allem eines deutlich: Straßenqualität betrifft uns alle, egal ob wir mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind.
Straßenqualität betrifft uns alle
Schlaglöcher, Risse und Kantenabbrüche sind nicht nur Ärgernisse für Autofahrerinnen und Autofahrer. Sie bedeuten auch reale Gefahren für Radfahrende und Fußgänger:innen. Gerade für Menschen auf dem Fahrrad können kleine Schäden im Asphalt schnell zum Sturz führen. Alexander Maurus’ Tour zeigt eindrucksvoll, wie sichtbar und zugleich unsichtbar diese Risiken auf 660 Kilometern deutscher Straßen sind.

Mit KI erfassen, was im Alltag oft übersehen wird
Mit dem vialytics System werden diese Schäden automatisch erkannt und in 15 präzisen Kategorien erfasst – von Rissen über Schlaglöcher bis zu Kantenabbrüchen. Die Besonderheit: Es braucht kein Spezialfahrzeug und keine aufwendige Begehung. Ein Smartphone, befestigt am Fahrradlenker oder im Auto, reicht aus, um Schäden in Echtzeit zu dokumentieren. So entsteht ein umfassendes Bild über den Straßenzustand, das im webbasierten Dashboard jederzeit abrufbar ist.
Von der Analyse zur sicheren Infrastruktur
Eine lückenlose und objektive Bestandsaufnahme ist die Grundlage für eine nachhaltige Straßenerhaltung. Kommunen können mit den gewonnenen Daten Prioritäten setzen, Budgets zielgerichtet einsetzen und vor allem eines tun: Gefahrenstellen beseitigen, bevor Unfälle passieren. Damit trägt vialytics aktiv dazu bei, die Vision Zero umzusetzen. Das Ziel: die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten langfristig auf null zu senken.

Vision Zero: Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Vision Zero ist mehr als ein politisches Programm. Es ist ein Anspruch an unsere Gesellschaft: Straßen sollen so gestaltet und erhalten werden, dass niemand im Verkehr sein Leben verliert. Moderne Technologien wie vialytics machen diesen Anspruch greifbar. Sie liefern Daten, die Entscheidungen im Straßenbau und in der Instandhaltung fundiert und transparent machen.
Fazit: Ein starkes Signal vom Fahrradsattel
Die Tour von Alexander Maurus ist nicht nur sportlich beeindruckend, sie ist auch ein starkes Signal: Straßenqualität geht uns alle an. Ob auf zwei Rädern, vier Rädern oder zu Fuß – sichere und intakte Infrastruktur ist ein zentrales Stück Lebensqualität. Mit vialytics können Kommunen diesen Anspruch effizient und zukunftsorientiert umsetzen.