Digitales Straßenmanagement für Ihren Landkreis

Straßenzustand erfassen, Unterhalt planen, Budgets im Blick behalten – alles in einem System.

Eine Landstraße zwischen Feldern und Bäumen

Der Standard für Landkreise in ganz Deutschland

Wappen_Landkreis_Heilbronn
LK Heilbronn

Baden-Württemberg

DE-ST_15-0-83_Landkreis_Boerde_COA
LK Börde

Sachsen-Anhalt

DEU_Landkreis_Aichach-Friedberg_COA.svg
LK Aichach-Friedberg

Bayern

Wappen_Landkreis_Spree-Neisse
LK Spree-Neiße

Brandenburg

Wappen_Landkreis_Verden
LK Verden

Niedersachsen

140px-Wappen_Enzkreis.svg_
LK Enzkreis

Baden-Württemberg

Wappen_des_Landkreises_Potsdam-Mittelmark
LK Potsdam-Mittelmark

Brandenburg

Wappen_Landkreis_Reutlingen.svg
LK Reutlingen

Baden-Württemberg

Wappen_Landkreis_Rottweil
LK Rottweil

Baden-Württemberg

Landkreis_Freudenstadt_Wappen.svg
LK Freudenstadt

Baden-Württemberg

Wappen_des_Heidekreises
LK Heidekreis

Niedersachsen

Die größten Herausforderungen für Landkreise

Fehlende Daten

Ohne aktuelle Informationen ist eine vernünftige Planung von Investitionen und Sanierungen kaum möglich.

Getrennte Zuständigkeiten

Unterschiedliche Datenquellen bei Bauhöfen, Straßenmeistereien und Verwaltungen erschweren die Abstimmung.

Hoher Aufwand

Unterschiedliche Excel-Listen und langatmige Abstimmungen bremsen Abläufe und kosten wertvolle Zeit.

Von der Herausforderung zur Lösung!

Ein Ordner mit vielen Dateien wird virtuell vor einer Person dargestellt. Es visualisiert die Datenbasis, die vialytics bietet.

Saubere Datenbasis

Schaffen Sie eine umfassende Datengrundlage und treffen Sie datenbasierte Entscheidungen.

Eine Frau schüttelt einer Person die Hand. Es wird Kollaboration verschiedener Abteilungen dank vialytics visualisiert.

Einfache Kollaboration

Alle Abteilungen des Landkreises planen und arbeiten effizient in einem gemeinsamen System.

Die vialytics-App wird auf einem iphone an einer Windschutzscheibe aktiv genutzt.

Unkomplizierte Nutzung

Arbeiten Sie in einem benutzerfreundlichen System & einer unkomplizierten App. Keine langwierigen Schulungen.

Knoten-Kanten-Modell digital nutzen

Viele Landkreise planen und bewerten ihr Straßennetz mit dem Knoten-Kanten-Modell. vialytics baut darauf auf und macht die Daten direkt nutzbar.

  • Datenaufbau unter Berücksichtigung des Knoten-Kanten-Modells

  • Exakte Verortung von Zustandsdaten inkl. Stationierungsangaben

  • Verständliche Visualisierung entlang des Streckenverlaufs für Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit

  • Einfache Übergabe an Fachverfahren wie GIS

Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren

Eine Illustration einer Karte zur Visualisierung des Knoten-Kanten-Modells

Mehrwert für alle Akteure im Landkreis

👷 Bauhöfe & Straßenmeistereien

  • Straßenzustände im Einsatz
    sichtbar

  • Maßnahmen direkt per App unkompliziert dokumentieren

  • Reibungslose Zusammenarbeit der Abteilungen

🏢 Verwaltungsstellen

  • Verkehrssicherheitspflicht rechtssicher erfüllen
  • Zustandsdaten und Planungsübersicht jederzeit verfügbar

  • Nahtlose Integration in bestehende Tools

👤 Landräte & Entscheider

  • Visuelle Berichte für politische Argumentation

  • Klarer Überblick über Straßenzustände & Investitionsbedarf

  • Transparente & bürgernahe Kommunikation

vialytics in der Praxis

234-mal schneller zur Übersicht dank KI

Die manuelle Dokumentation von Straßenzuständen ist zeitintensiv und personalaufwändig.

Während eine händische Erfassung von 100 Metern Straße im Selbstversuch fast 47 Minuten dauerte, benötigte vialytics für denselben Abschnitt nur 12 Sekunden.

Gerade für Landkreise mit großen Straßennetzen bedeutet das: schneller Überblick, sofortige Vergleichbarkeit und eine objektive Datengrundlage.

Die Grafik stellt die Zeitersparnis bei der Straßenzustandserfassung dar, wenn vialytics genutzt wird statt die Daten manuell zu erfassen.

Häufig gestellte Fragen

Erkennt das vialytics-System auch Schäden an Straßenmarkierungen und Leitplanken?

Aktuell erkennt das vialytics-System noch keine Schäden an Straßenmarkierungen oder Leitplanken.

Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der automatisierten Erfassung und Bewertung von Straßenschäden wie Schlaglöchern, Rissen, Ausbrüchen oder Verdrückungen. Unser Entwicklungsteam arbeitet jedoch kontinuierlich daran, den KI-Algorithmus und die Bildverarbeitungstechnologie weiter zu optimieren.

Ziel ist es, künftig auch Beschädigungen an Fahrbahnmarkierungen, Leitplanken sowie weiteren sicherheitsrelevanten Straßeneinrichtungen zuverlässig zu erkennen und zu dokumentieren. Damit möchten wir Kommunen und Straßenbaulastträgern eine noch umfassendere Lösung für die digitale Straßenerhaltung, Verkehrssicherheit und Infrastrukturmanagement bieten.

Ist es möglich, unser Knoten-Kanten-Modell in das vialytics-Websystem zu integrieren?

Ja, das ist möglich. Wenn Ihr Knoten-Kanten-Modell als Shapefile vorliegt, können wir es problemlos in das vialytics-Websystem integrieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer eigenen Kilometrierung zu arbeiten und die Straßendaten exakt an Ihre bestehende Infrastruktur anzupassen.

Die Integration Ihres individuellen Netzmodells bietet Ihnen mehrere Vorteile:

Maßgeschneiderte Kilometrierung: Arbeiten Sie mit Ihrem eigenen Referenzsystem, ohne sich an standardisierte Vorgaben anpassen zu müssen.

Nahtlose Datenverknüpfung: Ihre bestehenden GIS-Daten können direkt mit den erfassten Straßenschäden kombiniert werden.

Individuelle Analyse & Auswertung: Profitieren Sie von einer präziseren Datenbasis für Planung, Instandhaltung und Investitionsentscheidungen.

Auf diese Weise lässt sich das vialytics-System optimal an die Bedürfnisse Ihrer Kommune oder Organisation anpassen und unterstützt Sie bei einem effizienten Straßen- und Infrastrukturmanagement.

Wie oft sollte der Zustand der Kreisstraßen überprüft werden, um Instandhaltungsarbeiten vorausschauend planen zu können?

Um eine vorausschauende Straßenunterhaltung sicherzustellen, empfiehlt es sich, den Zustand von Kreisstraßen regelmäßig zu überprüfen. Mit dem vialytics-System ist dies besonders effizient möglich - sowohl mit als auch ohne vorhandene ZEB-Daten (Zustandserfassung und -bewertung):

  • Mit ZEB-Daten: Bereits vorhandene Ergebnisse der ZEB werden durch praxisnahe, aktuelle Informationen aus dem Alltag ergänzt. So entsteht ein ganzheitliches Bild über den Straßenzustand.

  • Ohne ZEB-Daten: Der Straßenzustand kann durch vialytics vollständig digital und automatisiert erfasst werden - schnell, effizient und ohne zusätzlichen Aufwand für die Kommune.

Durch die kontinuierliche digitale Zustandserfassung lassen sich Schäden frühzeitig erkennen und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend planen. Das sorgt nicht nur für eine höhere Verkehrssicherheit, sondern auch für eine optimierte Budgetplanung und eine längere Lebensdauer der Infrastruktur.

Wie können Straßendaten zentralisiert und gemeinsam genutzt werden, um Maßnahmen besser zu verwalten?

In vielen Kommunen und Landkreisen sind Informationen über Straßenzustände, geplante Bau- und Instandhaltungsarbeiten oder Vorfälle auf unterschiedliche Abteilungen verteilt. Diese Datensilos erschweren eine effiziente Zusammenarbeit und verhindern eine ganzheitliche Sicht auf den aktuellen Zustand der Straßeninfrastruktur.Mit dem vialytics-Websystem lassen sich alle relevanten Straßendaten zentral an einem Ort speichern und verwalten. Dadurch stehen die Informationen jederzeit allen Beteiligten – von der Bauhofleitung über das Tiefbauamt bis hin zur Verwaltung – transparent und aktuell zur Verfügung.Die Vorteile der zentralen Datenhaltung mit vialytics:

  • Gemeinsame Nutzung von Straßendaten über Abteilungsgrenzen hinweg
  • Bessere Koordination von Maßnahmen, z. B. bei Straßensanierungen oder Baustellenmanagement
  • Erhöhte Transparenz über Zustände, geplante Maßnahmen und Budgeteinsatz
  • Effizientere Prozesse durch die Vermeidung von Doppelarbeit und Informationsverlust

So unterstützt vialytics Kommunen dabei, ihre Straßeninfrastruktur digital zu managen, Maßnahmen vorausschauend zu planen und die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern.

Das richtige System für Ihren Landkreis

Straßenmanagement für Ihren Landkreis

Gemeinsam modernisieren & digitalisieren wir Ihr Straßenmanagement. Sprechen Sie uns an!