LK Börde, Sachsen-Anhalt

Digitalisierung auf 600 km im Landkreis Börde

So profitiert Ihr Landkreis
Bauamtsmitarbeiter sitzt vor 2 Monitoren und bedient das vialytics Web System
Grauer Hintergrund, gelbe Glühbirne, „Kurz & Knapp

Kurz & Knapp

  • Der Landkreis Börde verwaltet rund 600 Kilometer Kreisstraßen und nutzt seit 2021 vialytics, um Kontrollen, Instandhaltung und Dokumentation digital und effizient umzusetzen.

  • Durch die monatlichen Fahrten und die KI-gestützte Zustandserfassung erhält das Team schnelle, rechtssichere und nachvollziehbare Ergebnisse – ganz ohne zusätzliche Ressourcen.

  • Trotz begrenzter Budgets sorgt vialytics für mehr Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinden.

 
 
Screenshot aus dem vialytics Web-System zeigt die Notenansicht des LK Börde

Über den Landkreis Börde

  • Der LK Börde ist der flächenmäßig zweitgrößte Landkreis im Land Sachsen-Anhalt.

  • Der Landkreis beinhaltet 34 Gemeinden und zählt ca. 170.000 Einwohner:innen.

  • Der Landkreis Börde wurde am 1. Juli 2007 durch die Fusion der ehemaligen Kreise Bördekreis und Ohrekreis gebildet. Der Verwaltungssitz ist in der Stadt Haldensleben. 

  • Der Name „Börde“ leitet sich von der fruchtbaren Landschaft der Magdeburger Börde ab, die einen Teil des Kreisgebiets bildet.

    Wappen des LK Börde, weißes Pferd mit Reiter mit Schild und Lanze auf rotem Grund.
PDF herunterladen
Zum PDF-Download
Vom Papier zur Praxis:

Digitale Kontrollen statt Zettelwirtschaft

Blick von oben auf eine Gemeinde im LK BördeLKBörde-Stock1-1

Früher wurden Straßenschäden oft handschriftlich notiert und später weitergeleitet – heute läuft das vollständig digital.
Alle rund 600 Kilometer Kreisstraßen werden einmal im Monat abgefahren, zweimal jährlich kommt zusätzlich die KI-gestützte Zustandserfassung zum Einsatz.

„Früher ist der Kollege durchgefahren, hat sich Notizen gemacht und manchmal kam so ein Zettel einfach weg“, erinnert sich Rothe.

Mit vialytics werden Schäden direkt erfasst, automatisch bewertet und als Auftrag mit Standort und Foto im System hinterlegt. Die zuständigen Trupps erhalten die Informationen umgehend und können sofort reagieren.

Schneller, sicherer, nachvollziehbarer

Neben der Straßenzustandserfassung nutzt der Landkreis das System auch für Hecken- und Baumpflegearbeiten, Mähtermine oder Wiedervorlagen im Rahmen von Sondernutzungen.

Für Nils Hering, der als Baumwart unter anderem für Straßenbegleitgrün verantwortlich ist, ist das System längst fester Bestandteil der täglichen Arbeit: „Ich will vialytics nicht mehr missen. Es spart Zeit und bringt Ordnung in unseren Alltag.“

Alle Aufgaben sind zentral erfasst, nachvollziehbar und priorisierbar. Vorher-Nachher-Fotos, Wiedervorlagen und Gewährleistungsprüfungen sorgen dafür, dass Verantwortlichkeiten jederzeit nachvollziehbar bleiben.
„Wir arbeiten jetzt wesentlich schneller und haben alle Informationen an einem Ort“, sagt Hering.

Screenshot aus dem vialytics Web-System zeigt einen erstellten Arbeitsauftrag zur Baumkontrolle und Bilder von diesem Baum
„Das System hat uns überzeugt, weil es sich nahtlos in unsere Abläufe einfügt und die Ergebnisse sofort verwertbar sind."
Matthias Rothe

Kommissarischer Amtsleiter
Amt für Straßenbau und Unterhaltung. 

Bild einer Straße, die durch eine herbstliche Allee führt

Zusammenarbeit über Zuständigkeitsgrenzen hinweg

2 Personen sitzen vor einem Monitor mit dem vialytics Webssystem und unterhalten sich und zeigen auf ein Samrtphone mit der vialytics App

Der Landkreis Börde nutzt vialytics inzwischen seit fast vier Jahren. Auch einige Kommunen innerhalb des Landkreises haben sich für die Arbeit mit vialytics entschieden, um Schäden zu melden oder Zustände zu dokumentieren.

Auch wenn jede kommunale Verwaltung ihre eigenen Straßen betreut, entstehen an den Schnittstellen zwischen Landkreis und Kommune immer wieder Synergien.

„Wenn uns zum Beispiel die Gemeinde Niedere Börde ein Problem auf einer Kreisstraße mitteilen möchte, schicken sie einfach ein Bild aus vialytics mit – das spart uns Wege und Zeit“, so Rothe.

Weniger Aufwand, mehr Überblick

Der Landkreis Börde zeigt, wie digitale Systeme selbst in weitläufigen Regionen mit begrenzten Mitteln Wirkung entfalten können – mit mehr Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz in der Straßenunterhaltung.

vialytics hilft dem Landkreis Börde, sein Straßennetz zielgerichtet zu steuern, Entscheidungen datenbasiert zu treffen und die Qualität der Infrastruktur langfristig zu sichern.

Damit beweist er, dass digitale Lösungen nicht nur Großstädten vorbehalten sind, sondern gerade in weitläufigen Regionen ihren größten Nutzen entfalten.

Screenshot aus dem vialytics Web-System zeigt eine Straße im LK Börde

Das richtige System für Ihre Kommune



Sie möchten Ihr Straßennetz wie der LK Börde digitalisieren?

Sprechen Sie uns an, dann finden unsere Experten mit Ihnen eine passende Lösung!