Neuigkeiten
vialytics Blog

Wir feiern Jubiläum - 5 Jahre vialytics!
vialytics feiert heute 5-jähriges Jubiläum. Ein großartiger Meilenstein, der Anlas…

Straßenschäden nach der Winterzeit: 3 effektive Maßnahmen für Städte und Gemeinden
Die Winterzeit mit verschneiten Landschaften und glitzerndem Eis kann für die Infr…

Rechtssichere Dokumentation von Aufgrabungen im öffentlichen Straßenraum
Aufgrabungen und Straßenaufbrüche sind häufige Eingriffe im Straßenraum, die zu da…

10 Millionen Dollar Series A für Stuttgarter SaaS-Start-up vialytics
Das rasant wachsende Straßenmanagement-Start-up vialytics sichert sich eine Series…

vialytics mit dem KfW Award Gründen BW ausgezeichnet
In einer feierlichen Prämierungsveranstaltung in Berlin wurden die diesjährigen Aw…

Andy Kozma wird Chief Revenue Officer bei vialytics
Das Stuttgarter SaaS-Unternehmen vialytics sendet starke Signale für die Zukunft. …

Beweise sichern im Freileitungsbau mit vialytics
Reger Baustellenverkehr und schwere Fahrzeuge belasten Straßen und Feldwege besond…

Auf dem Rad mit Daniel Siebert!
Mit dem Rad zur Uni? Für vialytics und Interviewpartner Daniel Siebert kein Proble…

SEKISA: Sensorik- und KI-basierte Straßenzustands-Analyse
Förderkennzeichen: 19F1116A Am 17. August 2022 fand das Auftakttreffen zur Machbar…
Aktuelle Medienberichte

Straßen- und Kanalbau auf einen Klick
Infrastrukturmanagement ist zentrale Aufgabe aller Kommunen, doch in den meisten Fällen mit hohem manuellem Aufwand verbunden. Städte und Gemeinden suchen deshalb Lösungen, um Kosten und Ressourcen einzusparen – zum Beispiel durch die Digitalisierung von Prozessen

St. Georgen kämpft mit künstlicher Intelligenz gegen Schlaglöcher
Um dem Bauamt neue Möglichkeiten zu eröffnen, fährt St. Georgen seit einiger Zeit besondere Geschütze im Kampf gegen Schlaglöcher auf: Mithilfe eines Handys und künstlicher Intelligenz wird der Zustand der Straßen erfasst.

Mit künstlicher Intelligenz gegen Straßenschäden
Schlaglöcher nerven nicht nur, sie können auch gefährlich sein. Um Straßenschäden schneller zu erkennen, setzt die Stadt Oettingen nun auf neueste Technologie. Deswegen werden mit einer App und künstlicher Intelligenz die Straßenschäden dokumentiert und bewertet.

Innovative App soll künftig Oettingens Straßenschäden ermitteln
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes in Oettingen arbeiten künftig mit einer Software und einem Smartphone, um den aktuellen Zustand ihrer Straßen schneller und vor allem effektiver erfassen zu können

Künstliche Intelligenz statt Zettel
Um die hunderte Kilometer Straße welche durch Tübingen verlaufen auf Schäden zu untersuchen, verwendet die Stadt nun ein neues Programm welches mithilfe von Künstlicher Intelligenz den Zustand der Straßen erfasst und auswertet.

Süßen setzt auf intelligentes Straßenmanagementsystem „vialytics“
Bisher wurde der Straßenzustand mit Stift und Papier erfasst, nun setzt das Bauamt in Süßen auf innovative Systeme und beginnt mit der digitalen Streckenkontrolle.

vialytics gewinnt VR-InnovationsPreis Mittelstand 2022
Das Stuttgarter Startup vialytics hat den VR-InnovationsPreis Mittelstand 2022 gewonnen. Mit ihrem intelligenten Straßenmanagementsystem hat die vialytics GmbH die Expertenjury überzeugt.

Künstliche Intelligenz soll kaputte Straßen retten
Die Winter im Hochschwarzwald sind mitunter hart zu den Straßen. Schlaglöcher und Risse sind die Folge, die Straße wird immer schwerer zu befahren. Ein Problem, dem sich die Gemeinden stellen müssen, da es zu den Pichtaufgaben jeder Kommune gehört, für sichere Straßen und Wege zu sorgen. Doch wo fängt man an?

Kirchdorf ist den Straßenschäden auf der Spur
In Kirchdorf kann es jetzt losgehen mit dem Fotografieren und Dokumentieren des eigenen Straßennetzes. Schäden werden digital festgehalten.

Mit App sollen die Straßen sicherer werden
Zukünftig soll der Zustand der Straßen in Bad Zwischenahn automatisch von einer App ausgewertet werden. Wenn ein Bauhof-Fahrzeug unterwegs ist, kann diese aktiviert werden und sucht nach Schäden.

Computer analysiert den Zustand der Straßen
Bauhofleiter Christian Heizmann ist künftig mit der Handykamera im Auto unterwegs. Alle vier Sekunden wird ein Bild geschossen, um den Straßenzustand zu dokumentieren.

Backnanger Straßen sind besser als ihr Ruf
Mit einer neuen Software hat die Stadt erstmals den Zustand aller kommunalen Straßen erfasst. Das Ergebnis fiel überraschend positiv aus: 84 Prozent der Fahrbahnen sind in gutem bis ordentlichem Zustand, nur bei drei Prozent besteht akuter Handlungsbedarf.

Schlagloch-App gewinnt Innovationspreis
Mit der Schlagloch-App hat die vialytics GmbH die Expertenjury des 1. Stuttgarter Wirtschafts‐ und Innovationspreis überzeugt. Im Ringen um den Hauptpreis setzte sie sich gegen 140 Mitbewerber durch.

Treuchtlinger Bauhof arbeitet mit intelligenter App
Die Verwaltung in Treuchtlingen arbeitet daran, digitaler zu werden. Nun hat der Bauhof einen wichtigen Schritt getan: Hier wird nun mit einer ausgeklügelten App der Zustand jeder Straße erfasst.

vialytics: Die Investoren legen nach
Künstliche Intelligenz für sichere Straßen und Radwege: Bereits mehr als 14.000 Kilometer Straße werden mit Hilfe des vialytics Systems digital verwaltet. Nun hat das Stuttgarter Startup erneut Geld von den Bestandsinvestoren EnBW New Ventures (ENV) und Statkraft Ventures erhalten.